Atomwaffen

Atomwaffen statt «Public Health»

Infosperber, 1.4.2020, Christian Müller. Wenn das Geld für die US-Atomwaffen für das US-Gesundheitssystem ausgegeben würde: die erschreckenden Zahlen. Das bekannte US-amerikanische News-Magazin Newsweek vermeldet Interessantes und vor allem Anschauliches: Mit dem Geld, das die USA in einem Jahr für Atomwaffen ausgeben, könnten 300’000 Betten für Intensiv-Stationen, 35’000 Beatmungsgeräte, 150’000 Krankenschwestern und 75’000 Ärzte finanziert werden. …

Atomwaffen statt «Public Health» Weiterlesen »

Grußwort aus Heiden an die Hiroshima-Gedenkveranstaltung 2019 in Wien

Zum dritten Mal schicken wir Euch ein gemeinsames Grußwort – ergänzt durch die beiden Kirchgemeinden – aus Heiden. Im Dunant-Dorf hoch über dem Bodensee läuten wir jedes Jahr am 9. August im Gedenken an den Atombombenabwurf auf Nagasaki die Peace-Bell – eine Kopie der Angelus-Glocke der Urakami-Kirche, die beinahe unbeschädigt den Atombomben-Abwurf auf Nagasaki überstanden …

Grußwort aus Heiden an die Hiroshima-Gedenkveranstaltung 2019 in Wien Weiterlesen »

Pressemitteilung zum Entscheid des Bundesrates zum Atomwaffenverbotsvertrag

Die Ärzteorganisation PSR/IPPNW Schweiz ist konsterniert und entrüstet, dass der Bundesrat die überfällige Unterzeichnung des TPNW, bei dessen Verfassung die Schweiz massgeblich mitgewirkt hat,  unter nicht nachvollziehbaren Gründen erst 2020 noch einmal einer Überprüfung unterziehen will. Damit werden nicht nur die Mehrheit der Bundesparlamente, sondern auch die FMH (Schweizerische Ärztegesellschaft), das Schweizerische Rote Kreuz und …

Pressemitteilung zum Entscheid des Bundesrates zum Atomwaffenverbotsvertrag Weiterlesen »

Erfreulicher Entscheid: Die FMH bittet den Bundesrat, den Atomwaffenverbotsvertrag zu ratifizieren.

Medienmitteilung von PSR/IPPNW Schweiz. (version française ci-dessous) Die FMH, Standesorganisation von über 40’000 Schweizer ÄrztInnen und Ärzten, unterstützen den Vertrag zum Kernwaffenverbot TPNW. Dies wurde an der letzten Delegiertenversammlung beschlossen. Die FMH hat den Bundesrat anfangs Februar gebeten, die Unterzeichnung und die Ratifizierung des TPNW vorzunehmen. Der National- und Ständerat haben diese Forderung 2018 ebenfalls …

Erfreulicher Entscheid: Die FMH bittet den Bundesrat, den Atomwaffenverbotsvertrag zu ratifizieren. Weiterlesen »

Bürgermeister und Parlamentarier fordern Russland und die USA zum Erhalt des INF-Vertrages auf

Am Dienstag, dem 29. Januar, forderten Bürgermeister, Parlamentarier, Politikexperten und Vertreter der Zivilgesellschaft aus 40 Staaten in einem gemeinsamen Appell die Präsidenten Trump und Putin auf, den INF-Vertrag zu erhalten. Der Appell richtet sich ebenfalls an die Vorsitzenden der amerikanischen und russischen Verteidigungsgremien und zielt darauf ab eine neue atomare Aufrüstungsspirale zu verhindern, Maßnahmen zur …

Bürgermeister und Parlamentarier fordern Russland und die USA zum Erhalt des INF-Vertrages auf Weiterlesen »

World doctors urge world leaders to join the Treaty on Prohibition of Nuclear Weapons

October 10, 2018, https://peaceandhealthblog.com/ by Bjorn Hilt Nuclear weapons are weapons of mass extermination. In light of the terrible humanitarian and environmental effects that such weapons have, doctors and scientist have always warned the global society that such weapons must never be used again, and should be abolished. This weekend (October 5-6), I had the …

World doctors urge world leaders to join the Treaty on Prohibition of Nuclear Weapons Weiterlesen »

Communique ICAN Switzerland: Mutlose Haltung des Bundesrates: Die Schweiz verzichtet im Moment auf Beitritt zum Atomwaffenverbot

Genf, 15. August 2018 – Nach langem Zögern hat der Bundesrat heute endlich öffentlich zum Vertrag über das Atomwaffenverbot Stellung bezogen. Mit Verweis auf die Schlussfolgerungen einer interdepartementalen Arbeitsgruppe erklärte er, die Schweiz sieht vorerst der Unterzeichnungdes Atomwaffenverbotsvertrag ab. ICAN Switzerland bedauert diese Haltung ausserordentlich. Sie ist weder mit der humanitären Tradition unseres Landes vereinbar, …

Communique ICAN Switzerland: Mutlose Haltung des Bundesrates: Die Schweiz verzichtet im Moment auf Beitritt zum Atomwaffenverbot Weiterlesen »