Atomwaffen

Weltkonferenz zu den humanitären Konsequenzen von Atomwaffen bereitet Initiative für ein „Atomwaffenverbot“ vor

Pressemitteilung, Oslo, 5. März Die historische Konferenz zu den humanitären Konsequenzen eines Einsatzes von Atomwaffen wurde heute in Oslo beendet. An ihr nahmen über 130 Nationen und Organisationen, einschliesslich des IKRK, den weltweiten Rotkreuz- und Roter Halbmond Gesellschaften, dem UNHCR, dem UNDP, der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen ICAN und mehreren weiteren Organisationen der […]

Weltkonferenz zu den humanitären Konsequenzen von Atomwaffen bereitet Initiative für ein „Atomwaffenverbot“ vor Read More »

Nordkoreas Atomtest Anlass zur grossen Besorgnis

ICAN (International Campaign to Abolish Nuclear Weapons) und IPPNW Schweiz, verurteilen die heute von Nordkorea durchgeführten Atomwaffen-Tests und befürchten, dass diese einen möglichen Atomwaffeneinsatz ermöglichen könnten. „Die Argumentation der Atomwaffenstaaten, dass Ihre nuklearen Arsenale wesentlich zur ihrer Sicherheit dienen, ist falsch, sie bringen nur grössere Anreize für die Weiterverbreitung“ sagt Akira Kawasaki, Co-Vorsitzender der ICAN. „Nur wenn wir

Nordkoreas Atomtest Anlass zur grossen Besorgnis Read More »

Schülerinnen und Schüler überreichten Frau Bundespräsidentin Widmer- Schlumpf 1‘000 Kraniche für eine Welt ohne Atomwaffen.

„Es ist für die Schweizer Regierung eine Pflicht, sich im Interesse unserer Jugend für die Abschaffung der Atomwaffen einzusetzen“. Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf   PSR / IPPNW Pressemitteilung   (version française) Am Dienstag 30. Oktober um 10.15 Uhr empfing Frau Bundespräsidentin Widmer-Schlumpf eine Delegation von Schülerinnen und Schülern aus Baselstadt und Baselland, die ihr 1000 Papierkraniche

Schülerinnen und Schüler überreichten Frau Bundespräsidentin Widmer- Schlumpf 1‘000 Kraniche für eine Welt ohne Atomwaffen. Read More »

Basel Peace Office Eröffnungsveranstaltungen – 16. und 17. November

Am 16. Und 17. November, eröffnen Dr. Guy Morin (Präsident des Kantons Basel und ein aktives Mitglied der Mayors for Peace) und Professor Andreas Nidecker (Präsident der IPPNW Schweiz) das Basel Peace Office mit zwei Veranstaltungen: Ein Empfang am 16. November mit Karipbek Kuyukov (armloser Maler und Opfer von Atomtests), Christine Beerli (Vizepräsidentin des Internationalen

Basel Peace Office Eröffnungsveranstaltungen – 16. und 17. November Read More »

Schweizer Banken und die Finanzierung von Atomwaffen

Die Atomwaffenstaaten geben mehr als 100 Milliarden Dollars pro Jahr oder 12 Millionen Dollars pro Stunde für Ihre Atomwaffen-Arsenale aus.  Es werden alte Sprengkörper modernisiert, neue zusammenbaut, Raketen, Bomber und U-Boote gebaut. Viele dieser Arbeiten werden durch private Firmen ausgeführt, die durch Finanzinstitute auf der ganzen Welt finanziert werden. Im März dieses Jahres erschien der

Schweizer Banken und die Finanzierung von Atomwaffen Read More »

Nukleare Hungersnot

Ein lokal begrenzter Atom-Krieg irgendwo auf der Welt, würde das globaleKlima und damit die landwirtschafltiche Produktion so stark schädigen, dassdas Leben von mehr als einer Milliarde Menschen gefährdet wäre. Zu diesem Schluss kommt die am 25. April 2012 am Weltgipgel derFriedens-Nobelpreisträger in Chicago vorgestellte Studie „Nuclear Famine“ der IPPNW und PSR  (Internationale Aerzte zur Verhütung

Nukleare Hungersnot Read More »

Rotkreuz und Rothalbmond-Gesellschaften fordern Abschaffung von Atomwaffen

26. November 2011: In einem historischen hat der Rat der Delegierten der Internationalen Föderation der Rotkreuz-und Rothalbmond-Gesellschaften per Akklamation eine Resolution zur Abschaffung von Atomwaffen angenommen, mit der Aufforderung  an alle nationalen Gesellschaften, Aufklärungskampagnen über die katastrophalen Folgen eines Atomkrieges zu beginnen oder durchzuführen. Die Resolution wurde von den nationalen Gesellschaften in Norwegen, Japan und

Rotkreuz und Rothalbmond-Gesellschaften fordern Abschaffung von Atomwaffen Read More »

International Campaign to abolish Nuclear Weapons

Die IPPNW Schweiz beteiligt sich an der International Campaign to Abolish Nuclear weapons, die in Australien lanciert wurde, sie hat als wichtiges Zwischenziel die Verbreitung und letztlich Akzeptanz der sogenannten Nuclear Weapons Convention (NWC). Die NWC ist die „Verordnung zum Gesetz“. Sie zeigt auf, wie Artikel VI des atomaren Sperrvertrags umgesetzt werden kann. Dieser Artikel

International Campaign to abolish Nuclear Weapons Read More »

Nuclear Abolition : For a Future. IPPNW Weltkongress 2010

Der 19. Weltkongress von IPPNW 2010 in der Schweiz war erfolgreich und ist vorbei Der Vorstand von PSR-Schweiz und das Organisationskomitee des Weltkongresses danken den Mitgliedern des Schweizer Affiliates von IPPNW für die uns entgegengebrachte Unterstützung des Weltkongresses in Basel. Unser diesjähriger Kongress war, gemessen an den vielen internationalen Rückmeldungen und auch gemessen an unseren

Nuclear Abolition : For a Future. IPPNW Weltkongress 2010 Read More »