Nuclear Games

https://nuclear-games.net/intro Tauche ein in die Geschichte des Atomzeitalters Mitmachen, lernen, selbst entscheiden: Mit der interaktiven Webdokumentation «Nuclear Games» erfahren Userinnen und User historische Hintergründe zum Atomzeitalter. «Nuclear Games» erzählt die globale Geschichte der Atomkraft anhand von fünf Geschichten aus fünf Kontinenten: Uranabbau, die Verbreitung von Atomwaffen, Atombombentests, katastrophale Unfälle sowie das Problem der Atommüll-Entsorgung – ein multimediales …

Nuclear Games Weiterlesen »

Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen…

Veranstaltung 8. Juni 2021, Pauluskirche, Basel Die Veranstaltung kann hier auch live mitverfolgt werden 40 Jahre PSR / IPPNW Schweiz. Eine „Neue Aufklärung“ auf ethischerGrundlage für die Zukunft der Menschheit. 18.00 Türöffnung 18.15 Begrüssung: Beat Jans, Regierungspräsident Kt Basel Stadt Dr. med. Jean-Jacques Fasnacht, Präsident PSR/IPPNW Schweiz 18.25 Vortrag Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker …

Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen… Weiterlesen »

„Legal Actions for Future Generations“ – ein Buch von Emilie Gaillard und David M. Forman

Soeben ist das Buch über Menschenrechte, Umweltrecht und den Fokus auf zukünftige Generationen der beiden Herausgeber Prof. Emilie Gaillard und David M. Forman erschienen. In 6 Parts werden Beiträge verschiedener Autoren publiziert. Part 1: Exploring theoretical Frameworks for Applying Intergenerational EquityPart 2: The Nuclear Industry and the Rights of Future GenerationsPart 3: Protecting Future Throug …

„Legal Actions for Future Generations“ – ein Buch von Emilie Gaillard und David M. Forman Weiterlesen »

ATOMWAFFEN AUF DEM WEG ZUR ILLEGALITAET

Pressemitteilung PSR/IPPNW Schweiz. Version française ci-dessous. Mit der Unterzeichnung durch Honduras haben 50 Länder den vor 3 Jahren auch von der Schweiz entworfenen Atomwaffen-Verbotsvertrag (Treaty on the Prohibition of Nuclear Weapons, TPNW) ratifiziert. Atomwaffen werden dann international aufgrund ihrer Illegalität geächtet. Die Ärztinnen und Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs (International Physicians for the Prevention of Nuclear War, IPPNW) Schweiz gratulieren der Kampagne ICAN, welche massgeblich an der Realisierung des …

ATOMWAFFEN AUF DEM WEG ZUR ILLEGALITAET Weiterlesen »

Wir sind tief bestürzt und trauern um Martin Vosseler

Liebe Freundinnen und Freunde Für uns alle unfassbar und unendlich traurig: Martin Vosseler, Gründer unserer Organisation und aktives Vorstandsmitglied,  ist nicht mehr. Er wurde gestern als Velofahrer Opfer eines tragischen Verkehrsunfalls in Basel. In diesem Moment fehlen uns die Worte und wir fühlen einfach nur grosse Leere. Martin hinterlässt nicht nur eine ganz grosse Lücke, …

Wir sind tief bestürzt und trauern um Martin Vosseler Weiterlesen »

Die Welt braucht dringend einen Kurswechsel / Le monde doit changer de cap de toute urgence

Version française voir ci-dessous 5. Mai 2023, by IPPNW [Die folgende Kongresserklärung wurde zum Abschluss des 23. IPPNW-Weltkongresses in Mombasa, Kenia, vom 27. bis 29. April 2023 veröffentlicht.] Es ist uns eine Ehre, in Mombasa, einer der ältesten und geschichtsträchtigsten Städte Afrikas, zum ersten IPPNW-Weltkongress auf dem Kontinent zusammenzukommen. Als Ärzte, Medizinstudenten und Angehörige der …

Die Welt braucht dringend einen Kurswechsel / Le monde doit changer de cap de toute urgence Weiterlesen »

Es drohen neue «Tschernobyls». De nouveaux „Tchernobyl“ menacent.

en français ci-dessus Medienmitteilungder Schweizer ÄrztInnen zur Verhütung eines Atomkrieges PSR/IPPNW zum 37. Jahrestag der Atomkatastrophe von Tschernobyl Es drohen neue «Tschernobyls» Eine nukleare Grosskatastrophe wie jene von 1986 im ukrainischen Tschernobyl könne gerade heute jederzeit passieren. Davor warnen die Schweizer ÄrztInnen zur Verhütung eines Atomkrieges PSR/IPPNW. Sie verlangen vom Bundesrat, «endlich» dem Auftrag von …

Es drohen neue «Tschernobyls». De nouveaux „Tchernobyl“ menacent. Weiterlesen »

UBS und die Atomwaffen. Andreas Nidecker (PSR / IPPNW Schweiz) spricht an der UBS Generalversammlung vom 5. April 2023 und fordert einen Stopp der UBS Investments in Atomwaffen-Firmen.

Seine eindrückliche Rede im vollen Wortlaut und als Film unter diesem Link Respected Mr Kelleher, Mr Hamers and members of the board,Geschätzte Mit-Aktionärinnen und Mit-Aktionäre „Respected Mr Kelleher, Mr Hamers and members of the board,Geschätzte Mit-Aktionärinnen und Mit-Aktionäre Ich bin froh, dass wir nicht wie Andere aus unserer Heimat fliehen mussten, nicht verletzt oder verstrahlt …

UBS und die Atomwaffen. Andreas Nidecker (PSR / IPPNW Schweiz) spricht an der UBS Generalversammlung vom 5. April 2023 und fordert einen Stopp der UBS Investments in Atomwaffen-Firmen. Weiterlesen »

Radioaktives Fukushima-Abwasser darf nicht ins Meer! Les eaux usées radioactives de Fukushima ne doivent pas être rejetées en mer!

en français ci-dessus «Radioaktives Fukushima-Abwasser darf nicht ins Meer!» Die 1,32 Millionen Tonnen radioaktiver Abwässer aus der Katastrophe des Atomkraftwerks Fukushima können diesen Sommer keinesfalls in den Pazifik entsorgt werden. Mit dieser Forderung wird die japanische Regierung konfrontiert. Absender sind die Ärzte und Ärztinnen für soziale Verantwortung und zur Verhütung eines Atomkrieges (IPPNW Schweiz). Zürich, …

Radioaktives Fukushima-Abwasser darf nicht ins Meer! Les eaux usées radioactives de Fukushima ne doivent pas être rejetées en mer! Weiterlesen »

Bild: Bulletin of Atomic Scientists

Doomsday Clock rückt vor: 90 Sekunden bis zum Weltuntergang

Friedensnobelpreisträger-Organisation ruft zu sofortigem Handeln auf. Bekannte Wissenschaftler*innen des „Bulletin of Atomic Scientists“ haben heute die neue Uhrzeit der „Doomsday Clock“ verkündet. 90 Sekunden vor Mitternacht – nie hat die Welt näher vor dem Untergang durch den Atomkrieg gestanden, was vor allem, aber nicht nur, auf den Krieg in der Ukraine und die russischen Atomdrohungen …

Doomsday Clock rückt vor: 90 Sekunden bis zum Weltuntergang Weiterlesen »

Hamburger Deklaration zur Atomkriegsgefahr / Déclaration de Hambourg

en français ci-dessus IPPNW-D-Pressemitteilung vom 22. Januar 2023 Ärzt*innen aus ganz Europa verweisen auf die akute Gefahr einer atomaren Eskalation und fordern die Atommächte auf, verbindlich auf einen Ersteinsatz von Atomwaffen zu verzichten Foto: Zwei Jahre Atomwaffenverbotsvertrag. Protest vor dem Hamburger Rathaus, 2023. Heute vor zwei Jahren ist der UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen in …

Hamburger Deklaration zur Atomkriegsgefahr / Déclaration de Hambourg Weiterlesen »

IPPNW ermuntert den Bundesrat, den Atomwaffenverbotsvertrag zu unterzeichnen / L’IPPNW encourage le Conseil fédéral à signer le traité d’interdiction des armes nucléairesIPPNW

francais ci-dessus. Der Atomwaffenverbotsvertrag – Treaty on the Prohibition of Nuclear Weapons (TPNW) – ist zurzeit das effektivste Werkzeug zur Ächtung von Atomwaffen, besonders da die Verhandlungen über den 50-jährigen Atomwaffen-Nichtverbreitungsvertrag – Nuclear Non-Proliferation Treaty (NPT) – im August 2022 in New York praktisch ergebnislos verliefen. Im Jahre 2018 beauftragten National- und Ständerat den Bundesrat, …

IPPNW ermuntert den Bundesrat, den Atomwaffenverbotsvertrag zu unterzeichnen / L’IPPNW encourage le Conseil fédéral à signer le traité d’interdiction des armes nucléairesIPPNW Weiterlesen »

Foto: Damien Jemison

Ein Meilenstein – Ist die Kernfusion wirklich ein Durchbruch in Richtung saubere Energie oder dient das Resultat des Experiments in der National Ignition Facility (NIF) am Lawrence Livermore National Laboratory vor allem der Modernisierung von Atomwaffen?

Gordon Edwards sieht das kritisch. Seine Ueberlegungen dazu scheinen wichtig und von grosser Tragweite. Wir zitieren aus einer email von Gordon Edwards und erlauben uns die Publikation seines kurzen Kommentars. Lesen Sie dazu auch eine Publikation in Science the Wire und eine Zusammenfassung der Ansicht von Gordon Edwards zum Thema Fusion Breakthroug. Gordon Ewards wünscht …

Ein Meilenstein – Ist die Kernfusion wirklich ein Durchbruch in Richtung saubere Energie oder dient das Resultat des Experiments in der National Ignition Facility (NIF) am Lawrence Livermore National Laboratory vor allem der Modernisierung von Atomwaffen? Weiterlesen »

Solidarität mit Kollegin Sebnem Korur Fincanci, Präsidentin der türkischen Ärztekammer TTB

Am 23. Dezember ist ihr Prozess, lasst uns für ihre Freilassung kämpfen, ihr Beruf ist unser Beruf! Foto: PSR/IPPNW Schweiz unterstützt den Aufruf. Aufnahme vom 23.11.2022 anlässlich der Generalversammlung in Zürich. von Dr. med. Cornelia Rohr, Neumitglied PSR / IPPNW Schweiz Bisher kannte ich  Sebnem als Professorin von der Forensikweiterbildung her als Verfasserin des Istanbul …

Solidarität mit Kollegin Sebnem Korur Fincanci, Präsidentin der türkischen Ärztekammer TTB Weiterlesen »