Martin Walter

„Legal Actions for Future Generations“ – ein Buch von Emilie Gaillard und David M. Forman

Soeben ist das Buch über Menschenrechte, Umweltrecht und den Fokus auf zukünftige Generationen der beiden Herausgeber Prof. Emilie Gaillard und David M. Forman erschienen. In 6 Parts werden Beiträge verschiedener Autoren publiziert. Part 1: Exploring theoretical Frameworks for Applying Intergenerational EquityPart 2: The Nuclear Industry and the Rights of Future GenerationsPart 3: Protecting Future Throug …

„Legal Actions for Future Generations“ – ein Buch von Emilie Gaillard und David M. Forman Weiterlesen »

Kriegsgeschäfte-Initiative: Ein JA im Interesse der Nachhaltigkeit und des Finanzplatzes Schweiz

Dr. iur. Daniel Rietiker; Lehrbeauftragter im Völkerrecht Universität Lausanne, Vorsitzender des Vereins Schweizer Anwälte für Nukleare Abrüstung (SAFNA) Am 29. November 2020 entscheidet die Schweizer Stimmbevölkerung über die von der GsoA und den Jungen Grünen eingereichte Initiative “Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten” (Kriegsgeschäfte-Initiative). Sie will, dass die Schweizer Nationalbank, die AHV und die Pensionskassen …

Kriegsgeschäfte-Initiative: Ein JA im Interesse der Nachhaltigkeit und des Finanzplatzes Schweiz Weiterlesen »

Japanische Atomstromproduktion 10/ 2020

Zur Zeit sind wieder mehrere Reaktoren am Netz. Eine Karte zeigt, welche neu geplant oder im Bau sind (3), welche laufen (15), welche wieder in Betrieb genommen werden sollen (16) und welche zurückgebaut werden oder werden sollen (10). Zur Info: Klicken Sie auf den blauen Link. (In Klammern = Anzahl)

„Es ist ein Alptraum, wenn ein Bergbauunternehmen ins Dorf kommt“

Published on Monday, 09 October 2017 : www.uranium-network.org. Tansania ist reich an Bodenschätzen, ihr Export einer der wichtigen Devisenbringer. Pläne zum Uranabbau wurden wegen des niedrigen Weltmarktpreises für Uran zwar verschoben – nicht jedoch die Vorbereitungen. Indes verschärft das tansanische Parlament mit Präsident John Magufuli die Auflagen für Verträge mit ausländischen Firmen. Eine Atempause für …

„Es ist ein Alptraum, wenn ein Bergbauunternehmen ins Dorf kommt“ Weiterlesen »

Neunter World Nuclear Industry Status report (2014) – Pflichtlektüre!

Vom Besten, diese Publikation von Mycle Schneider, Antony Froggatt et al.  Wer sich über die Nuklearindustrie informieren will und wer Argumente brauchen kann für seine Arbeit in Sachen Kernenergie, findet sie hier, was Energieaspekte betrifft: The World Nuclear Industry Status Report 2014 The world’s nuclear statistics are distorted by an anomaly whose cause is not technical …

Neunter World Nuclear Industry Status report (2014) – Pflichtlektüre! Weiterlesen »

Akio Matsumura weist auf die Arbeit von Timothy Mousseau hin – genetische Folgen von low dose ionising radiation

Akio whrote to Martin Walter:   I am so pleased to introduce a summary (in english / in french) of the work of Timothy Mousseau, PhD, who has conducted research on the effects of radiation exposure on wildlife and the environment surrounding both the Chernobyl and Fukushima accidents. His research with the University of South …

Akio Matsumura weist auf die Arbeit von Timothy Mousseau hin – genetische Folgen von low dose ionising radiation Weiterlesen »

Low level radiation – wo ist die epidemiologische Nachweisgrenze?

  Immer noch behauptet die offizielle Strahlenschutzcommunity und mit ihr die IAEA, dass unter einer Dosis von 100 mSv keine epidemiologischen Daten vorliegen, die einen Strahleneffekt im Sinne der Auslösung von Leukaemien und Krebs belegen. Dem ist nicht so: Claudio Knüsli und Martin Walter haben der Zeitschrift „Therapeutische Umschau“ im Juli 2013 ein Manuskript übergeben, das die …

Low level radiation – wo ist die epidemiologische Nachweisgrenze? Weiterlesen »

Die Reise zum sichersten Ort der Erde – ein Film von Edgar Hagen

Der Film läuft Ende Oktober in den Schweizer Kinos an. Eine Rehe von Veranstaltungen begleiten die Einführung des Filmes. Thematisiert wird das Problem radioaktiver Abfälle. Vorpremière in Zürich: Kino Riffraff, Mi, 23.10. 18.45 Uhr  anschliessend Podiumsdiskussion mit Regierungsrat Markus Kägi; Thomas Flüeler (Bereichsleiter Kerntechnick/radioaktive Abfälle AWEL; Marcos Buser, Geologe und Regisseur Edgar Hagen. Moderation Davide …

Die Reise zum sichersten Ort der Erde – ein Film von Edgar Hagen Weiterlesen »

Unlösbare Probleme der Atomenergie – zB Entsorgung

Ganz offensichtlich sind weltweit die Probleme mit der Entsorgung von radioaktiven Abfällen nicht gelöst und sie werden auch nie lösbar sein. Das einzige, was wir tun können ist Schadensbegrenzung über Jahrtausende. Tepco in Japan kommt  mit dem Problem Fukushima nicht zurecht, auch die japanische Regierung wird mit Fukushima nicht zurecht kommen. Und auch wir werden mit dem …

Unlösbare Probleme der Atomenergie – zB Entsorgung Weiterlesen »

Finanzdebakel um ein kalifornisches Atomkraftwerk

Finanzdebakel um ein kalifornisches Atomkraftwerk NZZ, 31.7.2013, Seite 5Stilllegung verschärft die Probleme bei der Energieversorgung Ein Leck in einem kalifornischen Kernkraftwerk liess die Öffentlichkeit vor eineinhalb Jahren aufhorchen. Diverse Risiken haben die Betreiber nun dazu bewogen, die Anlage stillzulegen. von George Szpiro Kalifornien hat bis vor kurzem zwei Kernkraftwerke betrieben, eines im Bezirk San Luis Obispo …

Finanzdebakel um ein kalifornisches Atomkraftwerk Weiterlesen »