PSR-IPPNW

Europäisches IPPNW-Treffen in Genf: Gemeinsam für eine atomwaffenfreie Zukunft

Am Wochenende vom 11.–13. April 2025 trafen sich rund 50 IPPNW-Mitglieder und Medizinstudierende in Genf zu einem intensiven Austausch über die aktuellen Herausforderungen für Frieden und globale Gesundheit. Das Treffen fand an einem symbolischen Ort statt: In der Stadt der Diplomatie, wo vor 45 Jahren die europäische IPPNW-Bewegung ihren Anfang nahm – und heute auch […]

Europäisches IPPNW-Treffen in Genf: Gemeinsam für eine atomwaffenfreie Zukunft Read More »

Tundu Lissu

Tansanischer Oppositionsführer unter Anklage – Wir setzen uns für ihn ein

Tansanischer Oppositionsführer unter Anklage – Schweizer Ärzt*innenorganisation fordert faires Verfahren Offener Brief an Präsidentin Samia Suluhu Hassan Muri AG – die Schweizer Sektion der Ärztinnen für soziale Verantwortung / Internationale Ärztinnen zur Verhütung des Atomkriegs (PSR/IPPNW), Trägerin des Friedensnobelpreises, hat einen offenen Brief an die tansanische Präsidentin Dr. Samia Suluhu Hassan verfasst. Anlass ist die

Tansanischer Oppositionsführer unter Anklage – Wir setzen uns für ihn ein Read More »

Bereits in früheren Kampagnen engagierten sich Mitglieder der PSR/IPPNW Schweiz öffentlich für den Atomausstieg – mit weissen Kitteln und ärztlichen Argumenten. Daran knüpfen wir heute an.

Keine neuen AKW – zu gefährlich für uns und für kommende Generationen – zu teuer – zu spät

PSR/IPPNW Schweiz warnt: Gegenvorschlag zu «Blackout stoppen» gefährdet Gesundheit, Sicherheit und Klima Muri AG – Die ärztliche Friedensorganisation PSR/IPPNW Schweiz warnt in einer heute eingereichten Stellungnahme eindringlich vor den Risiken des indirekten Gegenvorschlags zur Volksinitiative «Jederzeit Strom für alle (Blackout stoppen)». Der Vorschlag des Bundesrats will das Neubauverbot für Atomkraftwerke aufheben – ohne dass das

Keine neuen AKW – zu gefährlich für uns und für kommende Generationen – zu teuer – zu spät Read More »

©Kent Dayton

Ärztlicher Aktivismus gegen den Atomkrieg und die Rolle der PSR/IPPNW

In der Countway Library der Harvard T.H. Chan School of Public Health ist derzeit die Ausstellung «Prescriptions for Peace» zu sehen, die die bedeutende Rolle von Medizinerinnen und Medizinern in der internationalen Anti-Atomwaffen-Bewegung beleuchtet. Besonders hervorgehoben wird das Engagement von Persönlichkeiten wie Bernard Lown, der massgeblich an der Gründung der International Physicians for the Prevention

Ärztlicher Aktivismus gegen den Atomkrieg und die Rolle der PSR/IPPNW Read More »

Strahlenrisiko AKW Leibstadt: Eine grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung UVP ist unerlässlich!

Ansprache Dr. med. Claudio Knüsli, Vorstandsmitglied PSR/IPPNW Schweiz, anlässlich der Kundgebung vom 5.12.2024 in Bern (Ein Film der Demo hier) Sehr geehrte Damen und Herren Herzlichen Dank, dass Sie trotz des Winterwetters hier auf den Bundesplatz in Bern gekommen sind. Sie interessieren sich heute in der Dezemberkälte für ein heisses Thema. 40 Jahre AKW Leibstadt

Strahlenrisiko AKW Leibstadt: Eine grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung UVP ist unerlässlich! Read More »

KKL (Kernkraftwerk Leibstadt)

40 Jahre AKW Leibstadt am 15.12.2024: Schluss mit der behördlichen Verharmlosung der Strahlenrisiken!

Sprachversionen deutsch/français deutschsprachige Version version française 40 Jahre AKW Leibstadt am 15.12.2024: Schluss mit der behördlichen Verharmlosung der Strahlenrisiken! Kein Weiterbetrieb ohne Umweltverträglichkeitsprüfung, kein Ignorieren mehr der Krebsrisiken bei Kindern durch ionisierende Niedrigstrahlung. Das fordern 500 Mediziner:innen aus der Schweiz und Deutschland in einem Offenen Brief1 vom eidgenössischen Parlament und Bundesrat Albert Rösti an ihrer

40 Jahre AKW Leibstadt am 15.12.2024: Schluss mit der behördlichen Verharmlosung der Strahlenrisiken! Read More »

Nobelpreis für Frieden an die Atombombenüberlebenden aus Hiroshima und Nagasaki / Prix Nobel de la Paix aux survivants de la bombe atomique d’Hiroshima et de Nagasaki

version française voir ci-dessous PSR/IPPNW Schweiz freut sich besonders über die Verleihung des diesjährigen Friedensnobelpreises an die Vereinigung Nihon Hidankyo, die von Überlebenden der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki gegründet wurde. In einer Zeit, in der das atomare Wettrüsten weltweit zunimmt und wir uns dem 80. Jahrestag der Atombombenangriffe nähern, ist diese Auszeichnung von grosser

Nobelpreis für Frieden an die Atombombenüberlebenden aus Hiroshima und Nagasaki / Prix Nobel de la Paix aux survivants de la bombe atomique d’Hiroshima et de Nagasaki Read More »

https://www.ippnw.ch/wp-content/uploads/2024/10/2024-Flyer-Seminar-web.pdf

Seminar (mit Video), 7.11.2024. Die Bedrohung durch Atomwaffen – Sicherheitspolitik in einer Welt divergierender Interessen und fehlender Zusammenarbeit

7. November 202414.30 – 16.00 hPROGR – Kleine BühneWaisenhausplatz 30 3056 Bern Andreas Zumach – Vortrag von Andreas Zumach (Transskript)Publizist, UNO-Korrespondent diverser Zeitungen Andreas Nidecker – Vortrag von Andreas Nidecker (Slides mit Textkommentaren)(slides)Prof. Dr. med., PSR/IPPNW Vorstandsmitglied Ganzes Seminar als Video Einführung Offizielle Atommächte (USA, Russland, China, Frankreich und Großbritannien, die „P5“) und die Nichtunterzeichner

Seminar (mit Video), 7.11.2024. Die Bedrohung durch Atomwaffen – Sicherheitspolitik in einer Welt divergierender Interessen und fehlender Zusammenarbeit Read More »