AKW

Europäisches IPPNW-Treffen in Genf: Gemeinsam für eine atomwaffenfreie Zukunft

Am Wochenende vom 11.–13. April 2025 trafen sich rund 50 IPPNW-Mitglieder und Medizinstudierende in Genf zu einem intensiven Austausch über die aktuellen Herausforderungen für Frieden und globale Gesundheit. Das Treffen fand an einem symbolischen Ort statt: In der Stadt der Diplomatie, wo vor 45 Jahren die europäische IPPNW-Bewegung ihren Anfang nahm – und heute auch […]

Europäisches IPPNW-Treffen in Genf: Gemeinsam für eine atomwaffenfreie Zukunft Read More »

Bereits in früheren Kampagnen engagierten sich Mitglieder der PSR/IPPNW Schweiz öffentlich für den Atomausstieg – mit weissen Kitteln und ärztlichen Argumenten. Daran knüpfen wir heute an.

Keine neuen AKW – zu gefährlich für uns und für kommende Generationen – zu teuer – zu spät

PSR/IPPNW Schweiz warnt: Gegenvorschlag zu «Blackout stoppen» gefährdet Gesundheit, Sicherheit und Klima Muri AG – Die ärztliche Friedensorganisation PSR/IPPNW Schweiz warnt in einer heute eingereichten Stellungnahme eindringlich vor den Risiken des indirekten Gegenvorschlags zur Volksinitiative «Jederzeit Strom für alle (Blackout stoppen)». Der Vorschlag des Bundesrats will das Neubauverbot für Atomkraftwerke aufheben – ohne dass das

Keine neuen AKW – zu gefährlich für uns und für kommende Generationen – zu teuer – zu spät Read More »

Strahlenrisiko AKW Leibstadt: Eine grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung UVP ist unerlässlich!

Ansprache Dr. med. Claudio Knüsli, Vorstandsmitglied PSR/IPPNW Schweiz, anlässlich der Kundgebung vom 5.12.2024 in Bern (Ein Film der Demo hier) Sehr geehrte Damen und Herren Herzlichen Dank, dass Sie trotz des Winterwetters hier auf den Bundesplatz in Bern gekommen sind. Sie interessieren sich heute in der Dezemberkälte für ein heisses Thema. 40 Jahre AKW Leibstadt

Strahlenrisiko AKW Leibstadt: Eine grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung UVP ist unerlässlich! Read More »

KKL (Kernkraftwerk Leibstadt)

40 Jahre AKW Leibstadt am 15.12.2024: Schluss mit der behördlichen Verharmlosung der Strahlenrisiken!

Sprachversionen deutsch/français deutschsprachige Version version française 40 Jahre AKW Leibstadt am 15.12.2024: Schluss mit der behördlichen Verharmlosung der Strahlenrisiken! Kein Weiterbetrieb ohne Umweltverträglichkeitsprüfung, kein Ignorieren mehr der Krebsrisiken bei Kindern durch ionisierende Niedrigstrahlung. Das fordern 500 Mediziner:innen aus der Schweiz und Deutschland in einem Offenen Brief1 vom eidgenössischen Parlament und Bundesrat Albert Rösti an ihrer

40 Jahre AKW Leibstadt am 15.12.2024: Schluss mit der behördlichen Verharmlosung der Strahlenrisiken! Read More »

SES Grafik Appel

Sabotage der Energiewende stoppen! Jetzt Appell unterzeichnen

Appell der Schweizerischen Energiestiftung Laut einem Tagesanzeiger-Artikel war Bundesrat Rösti gestern mit einem Gegenvorschlag zur Atom-Initiative im Gesamt-Bundesrat und wollte eine Mehrheit davon überzeugen, dass in der Schweiz wieder neue AKW gebaut werden sollten. Anscheinend will Rösti dafür das AKW-Neubauverbot aus dem Gesetz streichen! Das würde den Volksentscheid zur Energiestrategie von 2017 rückgängig machen und

Sabotage der Energiewende stoppen! Jetzt Appell unterzeichnen Read More »

Hilferuf aus Frankreich: Sollen Atominvestoren aus der Schweiz die Nuklearindustrie der Grande Nation vor dem Konkurs retten?

In einer Medienmitteilung schreibt Sortir du Nucléaire am 8.4.2024: Der finanzielle Appell von EDF an die Schweiz: große Verluste in Aussicht! SORTIR DU NUCLÉAIRE Montag, 8. April 2024 Der Investitionsaufruf des Stromversorgers EDF an die Schweiz, um sein EPR-Programm zu finanzieren, kann als Alarmsignal gelesen werden. Er offenbart die finanzielle und strategische Verwirrung des französischen

Hilferuf aus Frankreich: Sollen Atominvestoren aus der Schweiz die Nuklearindustrie der Grande Nation vor dem Konkurs retten? Read More »

Kühlwassertanks Fukushima

Pressemitteilung PSR/IPPNW Schweiz zum Jahrestag des Super-GAUs von Fukushima Fukushima 2024: AKW-Katastrophe in der Endlosschleife

Deutschsprachige Version version française 13 Jahre nach dem Super-GAU der drei Reaktoren des japanischen Kernkraftwerks Fukushima Daiichi steht die Bewältigung der langfristigen Folgen erst am Anfang. Von den ursprünglich mehr als 160’000 Evakuierten sind Zehntausende weiterhin noch nicht in ihre Heimat zurückgekehrt [1]. Eine Fläche der Grösse des Kantons Schaffhausen ist verstrahlungsbedingt nach wie vor

Pressemitteilung PSR/IPPNW Schweiz zum Jahrestag des Super-GAUs von Fukushima Fukushima 2024: AKW-Katastrophe in der Endlosschleife Read More »

ITER International Organization, modified by F. Diaz-Maurin)

Kernfusion – Zukunft unserer Energieversorgung? – eine Illusion!

Die jüngsten Verlautbarungen des Weißen Hauses und des US-Energieministeriums (DoE) zur Beschleunigung der „Kommerzialisierung“ der Fusionsenergie sind so übertrieben, dass man sich über die wissenschaftliche Kompetenz in den oberen Etagen der Regierung wundern muss. Ein Beitrag zur Diskussion im Bulletin of the Atomic Scientists. Englischer Originaltext und Deepl Uebersetzung auf Deutsch.

Kernfusion – Zukunft unserer Energieversorgung? – eine Illusion! Read More »

Unserer Gesundheit zuliebe und zum Schutz unserer Umwelt sagen wir Aerzt*innen klar Nein! zur heute eingereichten Atominitiative.

Atomkraft rettet das Klima nicht. Sie ist unbezahlbar, kommt viel zu spät und bleibt gefährlich. AKWs und radioaktive Abfälle belasten künftige Generationen und fördern die Verbreitung von Atomwaffen. Eine Atomkatastrophe macht ganze Landesteile unbewohnbar. Atomkraftwerke geben auch im Normalbetrieb Radioaktivität an die Umgebung ab. Künstliche Radioaktivität aus Atomanlagen ist nicht mit der natürlichen Radioaktivität vergleichbar.

Unserer Gesundheit zuliebe und zum Schutz unserer Umwelt sagen wir Aerzt*innen klar Nein! zur heute eingereichten Atominitiative. Read More »