AKW

Gesundheitliche Folgen von Fukushima. Presseinformation der IPPNW Deutschland.

Zum zweiten Jahrestag der von einem Erdbeben ausgelösten Atomkatastrophe vom 11. März 2011 in Japan legt die atomkritische Ärzteorganisation IPPNW eine quantitative Abschätzung der „Gesundheitlichen Folgen von Fukushima“ vor. Der Report dokumentiert besorgniserregende Befunde, die schon jetzt, nur zwei Jahre nach dem Super-GAU sichtbar werden. Der Nürnberger Wissenschaftler Dr. Alfred Körblein fand für ganz Japan […]

Gesundheitliche Folgen von Fukushima. Presseinformation der IPPNW Deutschland. Read More »

Fukushima Gedenktag 9. März 2013

Setze ein friedliches und familienfreundliches Zeichen zum Gedenken an Fukushima. Am Samstag, 09.03.2013 von 13.00 –16.00 Uhr auf dem Münsterplatz in Bern! Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten an diesem Gedenktag die Möglichkeit, ihre individuellen Wünsche für die Zukunft mitzuteilen. Diese Wünsche sind für Dich persönlich, für die Opfer der Fukushima–Katastrophe, für die Menschen in der

Fukushima Gedenktag 9. März 2013 Read More »

Aefu und PSR/IPPNW Stellungnahme zum Bericht „Zukunft Stromversorgung“ der Akademien der Wissenschaften

Der im Juli veröffentlichte Bericht „Zukunft Stromversorgung“ http://www.proclim.ch/4dcgi/energy/all/Media?2402 der Akademien der Wissenschaften ergibt den Eindruck, dass neben den energiepolitischen Prognosen das menschliche Wohlbefinden und die Nachhaltigkeit ebenfalls prioritär gewichtet werden. Allerdings wird im Bericht selbst kaum auf die gesundheitliche Relevanz der einzelnen Stromproduktionsarten eingegangen. Dies sowohl was die Rohstoffgewinnung, den Routinebetrieb einer Anlage, den Unfall und

Aefu und PSR/IPPNW Stellungnahme zum Bericht „Zukunft Stromversorgung“ der Akademien der Wissenschaften Read More »

Stellungnahme zur Energiestrategie 2050

Bis Ende Januar läuft die Vernehmlassung zur Energiestrategie 2050 des Bundesrats. PSR / IPPNW Schweiz begrüsst grundsätzlich die Stossrichtung des Bundesrates, er geht einen weiteren Schritt, um die Energiewende in der Schweiz zu konkretisieren, und bekräftigt insbesondere seine Bekenntnisse zum Verzicht auf den Neubau von Atomkraftwerken, zum Ausbau der erneuerbaren Energien, zu Effizienzzielen, strengeren Vorschriften

Stellungnahme zur Energiestrategie 2050 Read More »

Neuer Kurzfilm visualisiert Unfall in Mühleberg

Mühleberg — was wenn? 185’000 Menschen im Gebiet von Mühleberg über Bern und Sursee bis zur Reuss müssen ihre Häuser für immer verlassen. 10’000 km2 Land sind kontaminiert. Das entspricht einem Viertel der Fläche der Schweiz. Der Aufenthalt am Bielersee ist gefährlich: Der See strahlt über Jahrzehnte stark radioaktiv. Mit anderen Worten: Passiert Fukushima im

Neuer Kurzfilm visualisiert Unfall in Mühleberg Read More »

Nuclear-Free Future Award 2012 in Heiden, AR, Switzerland

Am 29. September 2012 fand in Heiden auf Einladung von Dunant 2010plus/ IPPNW Schweiz und NFFA die Preis-Verleihung und das Symposium „ATOMFREI DENKEN“ statt. Die Preisträger des Nuclear-Free Future Award 2012 kommen aus Japan, Frankreich, Portugal, Deutschland und der Schweiz.  Seit 1998 verleiht die Franz-Moll-Stiftung Preise in den versch. Kategorien. Der Nuclear-Free Future Award ehrt Menschen und

Nuclear-Free Future Award 2012 in Heiden, AR, Switzerland Read More »

Déjà vu – Missgebildete Schmetterlinge um Fukushima

Gesunder Schmetterling Missgebildeter Schmetterling Nach Fukushima – Erste Mutationen bei Schmetterlingen Die Schmetterlinge gelten als Bioindikatoren: Veränderungen bei Schmetterlingen deuten auf Veränderungen im gesamten Ökosystem hin. Nun haben Forscher nach der Reaktor-Katastrophe von Fukushima Schmetterlinge mit verkümmerten Flügeln entdeckt. Wenige Monate nach der Katastrophe waren bei einigen Schmetterlingen (Zizeeria maha) etwa Form und Farbmuster der

Déjà vu – Missgebildete Schmetterlinge um Fukushima Read More »

Weiterer Erfolg für Mühleberg-Gegner

Gegner des Atomkraftwerks Mühleberg haben einen weiteren Erfolg verbuchen können. Gemäss einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts muss das Uvek ein Gesuch um Entzug der Betriebsbewilligung inhaltlich prüfen. Das Infrastrukturdepartement wollte nicht auf das Gesuch eintreten. Wie lange müssen wir die Bedrohung durch Mühleberg noch ertragen? Fehlt die Vernunft den Betreibern und die den Behörden, müssen uns

Weiterer Erfolg für Mühleberg-Gegner Read More »

Der „final report“ der japanischen unabhängigen Kommission über „Fukushima“ ist publiziert

Beängstigend ist das alles. Das Versagen der Betreiber, der japanischen Administration, der Sicherheitsbehörden und der Regierung Japans ist eklatant. Weinberg lässt grüssen, und Fukushima widerlegt seine These von sauberer Energie, wie schon Three Mile Island, Tschnernobyl und viele andere Beispiele das zeigten. Lesen Sie das executive summary der japanischen Publikation. Und lesen Sie dazu, was ein

Der „final report“ der japanischen unabhängigen Kommission über „Fukushima“ ist publiziert Read More »